Wissensdatenbank (FAQ)

Barrierefreiheit von Real Cookie Banner

Real Cookie Banner ist ab Version 3.10 barrierefrei. Damit sind auch erste Schritte auf deiner Website fĂŒr Menschen mit verschiedenen Behinderungen und EinschrĂ€nkungen zugĂ€nglich! In diesem Artikel erklĂ€ren wir dir, warum deine Website inkl. Cookie Banner barrierefrei sein sollte, inwiefern Real Cookie Banner barrierefrei ist und was du als Website-Betreiber bei der Einrichtung deines Cookie Banners hinsichtlich Barrierefreiheit beachten musst.

Wir mĂŒssen darauf hinweisen, dass die folgenden Aussagen keine Rechtsberatung darstellen. Wir können dir daher nur EinschĂ€tzungen aus unserer intensiven Erfahrung mit den EU-Rechtsvorschriften in der Praxis und eine technische EinschĂ€tzung der Situation geben.

ErfĂŒllung von Barrierefreiheit als gesetzliche Pflicht

Barrierefreiheit auf Websites ist ab dem 28. Juni 2025 fĂŒr fast alle europĂ€ischen Unternehmen, Freiberufler und SelbststĂ€ndige gesetzlich nach dem European accessibility act (EAA), also einer Richtlinie der EU zur Barrierefreiheit, vorgeschrieben. Dein Cookie Banner ist oft der erste Eindruck deiner Website, sodass es auch fĂŒr eingeschrĂ€nkte Menschen zugĂ€nglich sein muss. Deshalb haben wir Real Cookie Bannerin Einklang mit dem anerkannten standard WCAG 2.2 (nur auf Englisch verfĂŒgbar) im Hinblick auf Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, VerstĂ€ndlichkeit und Robustheit gebracht und somit nach unserer Auffassung barrierefrei nach dem European accessibility act gemacht. Ausgenommen von der verpflichtenden Umsetzung nach der Richtlinie sind nur Kleinstunternehmen – also Unternehmen, die weniger als zehn Personen beschĂ€ftigen und die entweder einen Jahresumsatz von höchstens 2 Millionen Euro erzielt oder dessen Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 2 Millionen Euro belĂ€uft.

Unser Ziel ist es, dir als Website-Betreiber, die Möglichkeit zu geben, all deinen Website-Besuchern eine gleichberechtigte und hindernisfreie Erfahrung zu bieten. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, gleichen Zugriff auf Informationen und FunktionalitĂ€ten haben.

Was ist der Standard zur Barrierefreiheit WCAG?

WCAG steht fĂŒr "Web Content Accessibility Guidelines". Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Empfehlungen des World Wide Web Consortium, der wichtigsten internationalen Standardisierungsorganisation fĂŒr das Internet, um Webinhalte fĂŒr Menschen mit EinschrĂ€nkungen zugĂ€nglicher zu machen.

Im August 2023 wurde die Version 2.2 des Standards veröffentlicht, der momentan als Maßstab fĂŒr Barrierefreiheit im Internet gilt. Der Standard ist in die drei Level der ZugĂ€nglichkeit A (am wenigsten zugĂ€nglich), AA und AAA (am zugĂ€nglichsten) aufgeteilt. In der Praxis ist Level AA meist ein realistisch erreichbares Ziel und auch das Level, was nach dem European accessibility act fĂŒr die Barrierefreiheit ausreicht. Weitere ErklĂ€rungen und Hinweise zum WCAG findest du auf der Website des World Wide Web Consortium.

Wie Real Cookie Banner Barrierefreiheit umsetzt

Real Cookie Banner hat das Ziel nach WCAG 2.2 Level AA Standard barrierefrei zu sein. Im Folgenden erklÀren wir dir, in welchen Bereichen wir Real Cookie Banner inwiefern auf Barrierefreiheit ausgelegt haben. Falls du dir mal etwas auffÀllt, was deiner Meinung nach nicht barrierefrei ist, dann melde dich gerne bei unserem Support!

Wahrnehmbarkeit: Farbkontrast, SchaltflĂ€chen und SchriftgrĂ¶ĂŸen

Die Voreinstellungen fĂŒr den Farbkontrast des Real Cookie Banner sind so gestaltet, dass er auch fĂŒr Menschen mit FarbsehschwĂ€chen leichter erkennbar ist. Im Customizer, wo du das Ă€ußere Erscheinungsbild des Cookies Banner verĂ€ndern kannst, haben wir zusĂ€tzlich Hinweise untergebracht, ob dein selbst angepasstes Design dem Standard der Barrierefreiheit entspricht oder ob du etwas verĂ€ndern musst. Wir berechnen dazu einen Barrierefreiheit-Score fĂŒr dich, der dir mitteilt, wie barrierefrei dein Design ist. Wie du das Design deines Cookie Banner Ă€nderst, haben wir dir in einem anderen Artikel erklĂ€rt.

Bedienbarkeit: Tastaturnavigation

Real Cookie Banner kann vollstĂ€ndig ĂŒber die Tastatur gesteuert werden, was besonders fĂŒr Nutzer von Vorteil ist, die keine Maus verwenden können oder möchten. Das bedeutet auch, dass Real Cookie Banner fĂŒr sogenannte “Screenreader” zugĂ€nglich ist, da alle Objekte, Links und Texte erkannt und vorgelesen werden können. Eine sehbehinderte oder blinde Person kann dadurch allein mit Tastaturbefehlen durch das Cookie Banner navigieren und dabei verstehen, was welche Funktion erfĂŒllt.

VerstÀndlichkeit: Klare und einfache Sprache

Die Texte des Real Cookie Banner sind in einer möglichst klaren und einfachen Sprache gehalten, um sicherzustellen, dass alle Nutzer den Inhalt leicht verstehen können. Falls du Texte im Cookie Banner anpassen möchtest, solltest du daher stets darauf achten, weiterhin eine klare und einfache Sprache zu nutzen.

Robustheit: Technische Standards eingehalten

Real Cookie Banner erfĂŒllt auch das Kriterium der Robustheit. Robustheit bedeutet, dass die bereitgestellten Inhalte gut mit den verwendeten Benutzeragenten, vor allem dem Webbrowser, und unterstĂŒtzenden Technologien, wie beispielsweise Screenreadern, harmonieren. Dies erfordert die Einhaltung von Standards bei der Content-Erstellung, darunter eine korrekte Syntax und konsistente Verwendung von HTML.

Warum solltest du deine gesamte Website barrierefrei gestalten?

Abgesehen von der Tatsache, dass es eine gute Sache ist, allen Menschen den Zugang zum Internet und schlussendlich zu deiner Website zu ermöglichen, kann das deinem GeschĂ€ft helfen. Denn eine barrierefreie Website erreicht ein breiteres Publikum und verbessert seine Platzierung in Suchmaschinen. In PageSpeed Insights von Google ist Barrierefreiheit ein eigener Score! Neben den moralischen und geschĂ€ftlichen GrĂŒnden ist es allerdings auch nach dem neuen European Accessibility Act gesetzliche Pflicht eine barrierefreie Website in der EuropĂ€ischen Union anzubieten.

Was du bei der Einrichtung deines Cookie Banners beachten musst

Real Cookie Banner ist grundsĂ€tzlich barrierefrei und erfĂŒllt die Kriterien des anerkannten Standards WCAG 2.2, damit alle deine Website-Besucher deine Website uneingeschrĂ€nkt nutzen können. Alle unsere Design-Vorlagen sind so gestaltet, dass sie die Vorgaben der Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, VerstĂ€ndlichkeit und Robustheit erfĂŒllen.

Das bedeutet, dass du in der Regel nichts weiter tun musst, als zu ĂŒberprĂŒfen, ob du die aktuellste Version des Real Cookie Banner nutzt und eine unserer Design-Vorlagen nutzt.

Wenn du das Design deines Cookie Banners selbst gestaltet hast, beachte unter Cookies > Cookie Banner anpassen den Barrierefreiheit-Score. Er zeigt dir, wie barrierefrei dein Cookie Banner ist und gibt dir praktische Hinweise, was du noch Àndern musst, um ein barrierefreies Design deines Cookie Banner zu gestalten.

WordPress Plugins von devowl.io

Finde hilfreiche Artikel

Themen